
gesund
fokussiert
zufrieden
Bio- und Neurofeedback Therapie
Bio- und Neurofeedback ist eine wissenschaftlich anerkannte, computergestützte Methode, mit der das Gehirn lernen kann, sich besser zu organisieren. Dadurch lassen sich ohne Medikamente dauerhafte Erfolge erzielen in der Behandlung von Leistungs- und Konzentrationsstörungen, Hyperaktivität, AD(H)S, Burnout/Stress, Tinnitus, Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen und Verspannungen, Angst, Depression und vielem mehr.
Die sanfte und nebenwirkungsfreie Therapie eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Bio- und Neurofeedback-Therapie unterstützt Sie dabei, Ihre Fähigkeit zur Entspannung zu verbessern, die Toleranz gegenüber Stress zu erhöhen und die kognitiven Funktionen wie Aufmerksamkeit, Konzentration und Impulskontrolle zu stärken. Zusätzlich ist sie wirksam bei der Behandlung funktionaler Störungen, die auf eine Dysregulation der Gehirnaktivität zurückzuführen sind, und kann die Leistungsfähigkeit verbessern.
+
Bio- und Neurofeedback
Trainieren Sie Ihr Gehirn mit Bio- und Neurofeedback für ein gesundes, leistungsfähiges und ausgewogenes Leben. Bio- und Neurofeedback sind wissenschaftlich anerkannte sanfte, spielerische und nachhaltige Therapiemethoden, die das Gehirn reorganisieren und ihm helfen, seine volle Leistungsfähigkeit zu erreichen. Erleben Sie mehr Wohlbefinden und schaffen Sie eine optimale Grundlage für besseres Lernen, erhöhte Aufmerksamkeit und Konzentration.
Bio- und Neurofeedback sind nicht nur hilfreich, um gesund zu werden, sondern auch eine Form von Wellness für Ihr Gehirn im Sinne einer Prävention. Das Training stärkt Ihre Selbstregulation und Resilienz – für ein leichteres Leben und mehr Balance im Alltag.
+
Was ist der Unterschied zwischen Bio- und Neurofeedback?
Biofeedback misst Körperparameter wie Hautleitwert, Muskelspannung oder Temperatur. Neurofeedback hingegen misst die Gehirnwellenaktivität mittels EEG. Mit Biofeedback ist das periphere Biofeedback gemeint. Die Erhebung von Parametern wie Hautleitwert, Muskelspannung oder Temperatur. Also alles Dinge vereinfacht gesagt, die man dem Körper zuordnet.
Neurofeedback wird auch als EEG-Feedback bezeichnet. Es befasst sich über ein EEG mit der Erhebung von Frequenzbändern. Also das, was man vereinfacht als «Gehirn» betrachten würde.
+
Einsatzgebiete
Bio- und Neurofeedback können bei vielen Problemen als zentrale oder unterstützende Behandlungsmethode genutzt werden, da sie die Selbstheilung aktivieren und Heilungsprozesse auf mentaler und körperlicher Ebene unterstützen.
-
Stress
-
Erschöpfung / Burnout
-
Schlafstörungen
-
Tinnitus
-
AD(H)S
-
Migräne
-
Chronische Schmerzen
-
Gedächtnisschwierigkeiten
-
Konzentrationsprobleme
-
Depression
-
Impulsprobleme
-
Lernschwierigkeiten
-
Burnout
Trainieren Sie Ihr Gehirn für nachhaltigen Erfolg
Denn was das Gehirn einmal gelernt hat, verlernt es nicht mehr

+
Therapieablauf und Kosten
Eine Bio- Neurofeedbacksitzung dauert 60 Minuten. Ein Training besteht aus einem Gesprächsteil und verschiedenen Trainingseinheiten. Wichtig ist zu Beginn in wöchentlichen Abständen zu trainieren. Nach und nach werden die Intervalle länger. Erste Veränderungen können bereits nach drei bis fünf Trainings wahrgenommen werden. Nach sechs bis zehn Trainingseinheiten werden positive Veränderungen spürbar. Nach zwölf bis zwanzig Trainings passt sich das zentrale Nervensystem den neuen Voraussetzungen an.
Erstgespräch kostenlos
CHF 120 pro 60 Minuten
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkenkasse betreffend Kostenübernahme.
+
Wissenswertes und Links
Die Forschung zeigt, dass viele psychische Probleme mit realen physiologischen Veränderungen im Gehirn und Körper einhergehen. Diese Symptome werden als Folge von Dysregulationen im Gehirn betrachtet, was bedeutet, dass die Selbstregulationsfähigkeit des Gehirns gestört ist.
Schoresch Kompetenzzentrum für Bio- und Neurofeedback
BBNS Berufsverband Biofeedback | Neurofeedback Schweiz
Interdisziplinäre Tinnitus-Forschung Zürich